«Herzlich willkommen in meiner Praxis!»
In der FOI-Therapie betrachtet man den Körper als Ganzes und behandelt nicht nur Symptome, sondern sucht und behandelt die Ursachen der Beschwerden.
Die Funktionelle Orthonomie und Integration, kurz FOI, ist eine ganzheitliche und dynamische Behandlungsmethode, die aufgrund ihrer einzigartigen Herangehensweise in Befundung und Behandlung einen schnellen, effektiven und nachhaltigen Lösungsansatz bei Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat bietet.
Verletzungen durch Unfälle, Operationen, körperliche aber auch psychische Belastungen können zu Traumata im Bewegungsapparat führen. Wenn der Körper es nicht schafft, die Schäden zu reparieren, versucht er diese zu kompensieren, was ihm oft sehr gut und lange gelingt. Bricht das Kompensationssystem aber zusammen, so treten neben Funktionsstörungen auch Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen auf.
Die funktionelle Orthonomie befasst sich dabei zuerst mit der aufrechten Statik der Wirbelsäule und weiterlaufend mit dem Gleichgewicht der statischen und dynamischen Elemente von Knochen, Gelenken und Bindegewebe. Die FOI Therapie hat Blockierungs- und Kompensationsketten identifiziert, die den gesamten Körper miteinander verbinden.
Die Integration ermöglicht die Einbindung verschiedener Therapien und Techniken in das FOI-Konzept, um optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen.
Ich liebe das Arbeiten mit diesem Konzept – es verbindet den ganzen Menschen zu einer Einheit, was er ja auch ist. Und gibt mir gleichzeitig die Möglichkeit, meine Erkenntnisse und Fähigkeiten anderer Therapietechniken gleichwertig und ergänzend einzubringen.
Abrechnung
Die FOI-Therapie ist EMR-anerkannt als Zusatzqualifikation Nr. 84. Die Abrechnung erfolgt in der Regel über die Zusatzversicherung Ihrer Krankenkasse. Bitte erkundigen Sie sich, ob und mit welchem Anteil Ihre Versicherung sich an der FOI-Therapie beteiligt.